Geschichte
Der FC Henau wurde 1972 in der „Frohen Aussicht“ in Brübach gegründet. Ziel war es, sportliche Betätigung und Kameradschaft in einem neu geschaffenen Dorfverein zu vereinen. Die Gründungsversammlung wählte einen siebenköpfigen Vorstand, und bereits kurz danach nahm die erste Aktivmannschaft unter Trainer Othmar Imboden den Spielbetrieb auf.
Nach ersten Jahren des Aufbaus gelang 1985 unter Trainer Emil Högger der Aufstieg in die 3. Liga, in der sich das Fanionteam während 15 Jahren behauptete. Nach dem Abstieg zur Jahrtausendwende folgte bereits ein Jahr später der Wiederaufstieg, was den ausgeprägten Teamgeist und die gute Nachwuchsarbeit unterstrich.
Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung einer eigenständigen Juniorenabteilung Anfang der 1990er-Jahre. Diese entwickelte sich rasch und nachhaltig. Heute engagiert sich ein grosses Team freiwilliger Helferinnen und Helfer für über 200 Kinder und Jugendliche, sowohl auf dem Platz wie auch bei der Organisation von Turnieren, Trainingslagern und Vereinsanlässen.
Über viele Jahre hinweg war auch das Henauer Dorf- und Grümpelturnier ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Dieses entwickelte sich zu einem Grossanlass mit überregionaler Ausstrahlung, musste jedoch 1999 aufgrund veränderter Rahmenbedingungen eingestellt werden.
Trotz begrenzter Mittel gelang es dem Verein immer wieder, durch Eigenleistung und Initiative infrastrukturelle Verbesserungen umzusetzen – so etwa den Bau des Materialhauses auf dem Looäcker in Henau im Jahr 1998. Solche Projekte stehen beispielhaft für das hohe Engagement vieler Freiwilliger, das bis heute das Fundament des FC Henau bildet.
Im Jahr 2022 feierte der FC Henau sein 50-jähriges Bestehen mit einem grossen Jubiläumsfest auf dem Sportplatz Rüti. Der Tag begann mit einem polysportiven Plauschturnier für alle Altersklassen und endete mit einem festlichen Abend im grossen Festzelt. Besonders erfreulich war, dass die erste Mannschaft in diesem Jubiläumsjahr den Klassenerhalt in der 2. Liga sichern konnte.
Im September 2024 wurde Michael Heeb zum neuen Präsidenten des FC Henau gewählt. Er folgt auf die Co-Präsidenten Marcel Würth und Patrick Schiegg, die den Verein über viele Jahre erfolgreich geführt hatten. Unter der neuen Führung setzt der Verein weiterhin auf Kontinuität und Engagement, sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Vereinsorganisation.
Die Geschichte des FC Henau ist geprägt von Idealismus, Gemeinschaftssinn und kontinuierlicher Entwicklung. Bis heute steht der Verein für eine aktive Rolle im Dorfleben und für die Förderung des Fussballs auf breiter Basis – getragen von Menschen, die mit Leidenschaft und Einsatz ein starkes Stück Vereinsgeschichte schreiben.